Zum Hauptinhalt springen

Sichere Passwörter 

Das musst du beachten

Die Zahl unserer Online-Konten steigt immer weiter. E-Mail-Plattformen, Online-Shops, Soziale Medien, Online-Zahlungsverkehr und viele weitere Netzwerke fordern individuelle Accounts und damit auch Passwörter. Sich dabei immer verschiedene Geheimwörter zu merken, kann ganz schön überfordernd sein. Aber genau dies ist notwendig! Denn niemand möchte seine persönlichen Daten in der Hand von Dritten, gar Fremden sehen. Kontenraub und ungewollte Einkäufe oder Zahlungen können dabei die Folge sein. Wie kann ich mich davor schützen?

  1. Zunächst gilt die Grundregel: für jedes Konto ein individuelles Passwort! Denn gelingt es einem Hacker, trotz sicherem Geheimwort, dieses zu knacken, so steht ihm der Zugang zu all meinen persönlichen Daten offen.

  2. Außerdem wird von persönlichen Bezügen abgeraten. Name, Geburtstag, Wohnort oder Adresse sind zwar leicht zu merken, aber mindestens genauso leicht zu durchschauen!

  3. Je länger das Wort, desto schwieriger ist es zu erraten. Eine Spanne von mindestens zehn Zeichen wird hierbei empfohlen. Je sensibler die Inhalte der Konten, desto länger sollte das Passwort sein!

  4. Die möglichen Kombinationen sollten so hoch, wie möglich gehalten werden. Klein- und Großschreibung, Sonderzeichen und Zahlen bzw. Ziffern willkürlich aneinandergereiht erschweren den Zugriff durch Unbefugte. Die Willkür ist dabei entscheidend! Muster sollten gänzlich gemieden werden, da auch ihr Sinn früher oder später erkannt werden kann.

Nun ist mein Passwort sicher – super! Doch wie merke ich mir dieses nur? Die Antwort lautet: Eselsbrücken bauen! ‚I love you and mum too and I want to visit you at home for sure‘ könnte dabei der passende Merksatz für das Passwort ‚Ily&m2&Iw2vy@h4s‘ sein. Sonst gibt es Passwort-Manager, welche die Passwörter verschlüsselt und Passwort-geschützt speichert. Das einzige Passwort, welches man sich noch merken muss, ist das Passwort zum Passwort-Manager. Übersicht der beliebtesten Passwort-Manager: LastPass, 1Password, Dashlane, KeePass.

Weitere Beiträge

27. Mai 2025
Gesichter erkennen statt Schlüssel suchen? Mitarbeitende, die erzählen, wie’s wirklich ist? Unsere neuen Kurzvideos geben exklusive Einblicke. Jetzt auf Facebook & LinkedIn entdecken!
29. Juli 2020
Bei einem Neu- oder Umbau von einem Gebäude gehört die Elektroplanung zu einer der wichtigsten Aufgabe. Wir stellen ein Neubau-Projekt vor, bei welchem wir die gesamte Elektroplanung übernommen haben.
25. Juni 2024
Die Nünlist AG wurde erneut zum Swisscom Business Platin Partner zertifiziert. Dank regelmässiger Weiterbildungen verfügen wir über umfassende Fachkompetenzen.
6. Dezember 2022
Durch diesen Schutz können Identitätsdiebstahl und andere Online-Betrügereien verhindert werden! Denn bei der 2-Faktor-Authentifizierung müssen die Benutzer zwei verschiedene Arten der Identifizierung angeben.
12. November 2024
In unserer Serie „Ich oder Du“ zeigen wir unser Team von einer persönlichen Seite. Freu dich auf humorvolle Einblicke und lerne unsere Mitarbeitenden besser kennen!
30. Oktober 2020
Wenn plötzlich wichtige Daten verloren gegangen sind, ist das ärgerlich, aber auch eine Folge von Sicherheitslücken auf Ihrem Rechner. Regelmässige Backups und Updates sind relevant, um Ihre Daten dauerhaft vor Verlusten zu schützen.