Zum Hauptinhalt springen

Microsoft Teams

Virtueller Arbeitsplatz

In Projektteams online zusammenfinden und arbeiten? Webbasiert Konferenzen abhalten, Dokumente und Links teilen und austauschen? Aufgaben zuweisen und zugewiesen bekommen? Microsoft Teams bietet einen virtuellen Raum für Zusammenarbeit aller Art, quasi einen virtuellen Arbeitsplatz. Dabei steht die Kommunikation im Vordergrund. Ziel ist es nämlich, Gruppenarbeit über das Internet so weit wie möglich zu vereinfachen und die Schwierigkeiten aufgrund der räumlichen Trennung der Mitglieder zu minimieren.

Funktionen

Die Plattform kombiniert alle dafür nützlichen Funktionen und integriert relevante Tools anderer Programme: Skype for Business ermöglicht Chats und Meetings, Sharepoint das Teilen von Dateien, Microsoft Planner die Übersicht über zu erledigende Aufgaben und viele weitere Microsoft- oder Office-Tools erleichtern den Austausch im Team immer mehr. Und dabei ist der Nutzer nicht auf ein Projekt beschränkt! Denn: verschiedene Kanäle erlauben verschiedene Kampagnen. Teammitglieder können dabei ganz einfach für sie relevante Kanäle favorisieren, ihnen folgen und somit auf dem Laufenden bleiben und den Überblick behalten.

 

Zusammenfassung

Mit Microsoft Teams ist es also möglich, Gruppenarbeiten via Netz problemlos zu erledigen. Gerade in der jetzigen Coronakrise sind wir auf ein effektives Home Office angewiesen. Und das wird uns mit dieser Plattform allemal geboten!

Weitere Beiträge

7. Dezember 2021
Wie wäre es, wenn du mit einem Gerät alles zu Hause steuern kannst? Z.B. die Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Lüftung & Kühlung etc.? Die KNX Steuerung macht’s möglich, und wir, die Nünlist AG, installieren diese zuverlässig und professionell.
24. Juni 2021
IP-Telefonie bezeichnet die gängige Sprachkommunikation über das Internet Protokoll, was bedeutet, dass die Daten und Telefonate über ein und dasselbe Netzwerk geführt werden.
7. Dezember 2021
Wir vernetzten Standorte! Somit können Mitarbeitende auf dasselbe System zurückgreifen. Markus Kobel, GL-Mitglied der bfb ag, teilt mit uns seine Erfahrungen mit der Standortvernetzung.
17. Dezember 2024
Kürzere Tage, höhere Risiken: Erfahren Sie, wie Alarmanlagen und smarte Sicherheitslösungen Ihr Zuhause oder Unternehmen zuverlässig schützen können.
27. März 2021
Jeder kennt es, alle benutzen es und es ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Das WLAN. Aber was ist WLAN eigentlich genau und wie funktioniert es?
21. Januar 2021
Die Nünlist AG hat 24 Schnellladeplätze auf der Autobahn A4 in Richtung Zürich und Zug installiert, die ein schnelles Laden der Elektroautos ermöglichen. Diese V3-Supercharger laden mit einer Spitzenrate von bis zu 250 kW beispielsweise ein Tesla Model 3 Long Range oder Performance in knapp 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent.