Skip to main content

Alarmsysteme

Schützen Sie Ihr Zuhause mit einem Alarmsystem

Das Sicherheitsbedürfnis in den eigenen 4 Wänden ist verständlicherweise bei jedem sehr hoch. Ein Alarmsystem für das Haus ist sinnvoll, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Es kann auch dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern oder im Falle eines Eindringens schnelle Hilfe zu alarmieren.

Unser Team von Experten installiert ein System, das auf deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist und dir ein sicheres Gefühl gibt, wenn du nicht zu Hause bist.

Mit unseren hochwertigen Materialien und Ausrüstungen kannst du darauf vertrauen, dass dein Zuhause in guten Händen ist. Und wenn du jemals Unterstützung benötigst, steht dir unser Kundensupport-Team nur einen Anruf entfernt zur Verfügung. 

Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Zuhause zu einer sicheren Oase zu machen. 

📞 062 388 89 89
📧 info@nuenlist.ch

Weitere Beiträge

24. Juni 2021
IP-Telefonie bezeichnet die gängige Sprachkommunikation über das Internet Protokoll, was bedeutet, dass die Daten und Telefonate über ein und dasselbe Netzwerk geführt werden.
12. Januar 2025
Planen Sie ein Bauprojekt? Mit Elektroinstallationen von der Nünlist AG wird Ihr Vorhaben professionell und zuverlässig umgesetzt.
25. September 2023
Die Nünlist AG freut sich sehr über die Neuankömmlinge, die im September in die Lehre gestartet sind. Unsere drei Musketiere stellen wir Ihnen in diesem Beitrag kurz vor!
13. Mai 2020
In Projektteams online zusammenfinden und arbeiten? Webbasiert Konferenzen abhalten, Dokumente und Links teilen und austauschen? Aufgaben zuweisen und zugewiesen bekommen? Microsoft Teams bietet einen virtuellen Raum für Zusammenarbeit aller Art, quasi einen virtuellen Arbeitsplatz.
7. Dezember 2021
Die bfb ag teilt ihre Erfahrung mit der Miete der EDV-Anlage. Der Unterhalt und Support ist in der Miete enthalten, Updates und Aktualisierungen werden durch die Nünlist AG vorgenommen und die Systeme werden auch laufend überwacht.
12. September 2020
Wer kennt die Situation nicht? Eine neue E-Mail liegt in unserem Postfach und wir sind neugierig, welcher Inhalt dahintersteckt. Aber nicht alle neuen Nachrichten erfüllen einen guten Zweck – einige E-Mails sollten besser nicht geöffnet werden.