Skip to main content

Achtung, Spam!

Betrügerische E-Mails

Wer kennt die Situation nicht? Eine neue E-Mail liegt in unserem Postfach und wir sind neugierig, welcher Inhalt dahintersteckt. Neue Mitteilungen lösen Glücksgefühle in uns aus und wir möchten am liebsten sofort erfahren, wer uns geschrieben hat. Aber nicht alle neuen Nachrichten erfüllen einen guten Zweck – einige E-Mails sollten besser nicht geöffnet werden.

Wir werden täglich mit neuen Informationen konfrontiert – per Sprachnotiz, SMS oder eben auch per E-Mail. Oftmals stecken hinter den Nachrichten wichtige Informationen, Werbezwecke oder eben auch Mitteilungen, die wir besser nicht lesen, öffnen oder beantworten sollten.

Wenn plötzlich E-Mails vom Versicherungsmakler, Ansprechpartner bei der Bank Ihres Vertrauens oder einem gutem Bekannten in Ihrem Postfach liegen, sollten Sie aufmerksam werden – denn genau mit solchen Maschen versuchen Betrüger und Hacker an Ihre Daten zu kommen. In der Regel kennen wir solche Tricks und drücken umgehend auf die „Delete“ Taste, wenn wir sonderbare E-Mails von unbekannten Sendern erhalten. Aber manchmal gewinnt die Neugierde.

So erkennen Sie Spam-Mails

Um sich selbst vor einem Hacker-Angriff zu schützen, gibt es einige Merkmale, die darauf hinweisen, dass es sich um eine Betrüger-Mail handelt. Zum einen enthalten solche E-Mails meist Rechtschreibfehler.

Zudem kann man Spam-Mails mit kryptischen E-Mail-Adressen entlarven, wenn man sich den Verfasser der E-Mail einmal genauer ansieht. Erkennt man eine Reihe von Zahlen und Zeichen hinter der Adresse, handelt es sich in den meisten Fällen um einen Hacker-Angriff.

Spam-Mails lassen sich auch leicht durch Handlungsaufforderungen wie „JETZT ÖFFNEN UND GEWINNEN“ oder eine unpersönliche Anrede wie „Hi“ oder „Hallo“ identifizieren. Wenn Sie solch eine E-Mail erhalten haben, sollten Sie diese nicht leichtgläubig öffnen.


Hacker-Mail geöffnet

Falls Sie doch auf eine Betrüger-Mail reingefallen sind, ist das kein Grund, sofort in Panik zu geraten. Wenn Sie sich unsicher sind, ob es sich um eine Hacker-Mail handelt, Sie den Inhalt bereits geöffnet haben und weiteren Schaden vermeiden möchten, kontaktieren Sie uns umgehend.

Die Experten der Nünlist AG erkennen Hacker-Angriffe sofort und können schnell reagieren. Via TeamViewer können wir mit Ihrer Erlaubnis auf Ihrem PC zugreifen und den entstandenen Schaden beheben oder eindämmen.

Um gar nicht erst in die unangenehme Situation zu kommen, Spam-Mails aus Versehen zu öffnen, sollten Sie sich in jedem Fall Gedanken um eine passende Schutz-Software auf dem Rechner machen. Wir beraten Sie umfassend zu dem Thema und finden mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung, um Ihnen eine Sicherheit vor Hacker-Angriffen zu gewährleisten.

 

Weitere Beiträge

24. August 2024
Die Nüenlist AG setzt ihre Tradition in der Ausbildung junger Talente fort. Wir begrüssen drei neue Lehrlinge in unserem Team.
30. Oktober 2020
Wenn plötzlich wichtige Daten verloren gegangen sind, ist das ärgerlich, aber auch eine Folge von Sicherheitslücken auf Ihrem Rechner. Regelmässige Backups und Updates sind relevant, um Ihre Daten dauerhaft vor Verlusten zu schützen.
8. März 2025
Am Bahnhof Olten haben wir eine beschädigte Netzwerkverbindung für die Busbetriebe Olten-Gösgen-Gäu erneuert – präzise geplant und im laufenden Betrieb umgesetzt. Ein spezielles Kabel mit Nagetierschutz sorgt für langfristige Stabilität.
25. Juni 2024
Die Nünlist AG wurde erneut zum Swisscom Business Platin Partner zertifiziert. Dank regelmässiger Weiterbildungen verfügen wir über umfassende Fachkompetenzen.
26. April 2023
Ein Alarmsystem für das Haus ist sinnvoll, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Es kann auch dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern oder im Falle eines Eindringens schnelle Hilfe zu alarmieren.
19. März 2024
Sie sind auf der Suche nach neuen Haushalts- oder Arbeitsgeräten oder haben ein Gerät, welches repariert werden muss?