Skip to main content

 2-Faktor-Authentifizierung

Besserer Schutz für Ihre Konten

Wussten Sie schon, dass Sie mit 2-Faktor-Authentifizierung Ihre Konten sicherer machen können? Falls nicht, wollen wir es Ihnen heute erklären. 

Bei der 2-Faktor-Authentifizierung müssen die Benutzer zwei verschiedene Arten der Identifizierung angeben. Eine davon ist in der Regel ein physisches Token, z. B. eine Karte, während die andere oft ein Sicherheitscode ist, den sich der Benutzer merken muss. 

Dadurch können Identitätsdiebstahl und andere Online-Betrügereien verhindert werden, weil ein Dieb mehr als nur das Gerät des Opfers stehlen müsste. Er müsste auch die PIN kennen, um Zugriff zu bekommen.

Es gibt viele Geräte und Lösungen, die für die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet werden können. Sie reichen von Token über RFID-Karten bis zu (kostenlosen) Smartphone-Apps.
Die meisten Angriffe erfolgen heute über das Internet. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann diese Angriffe aus der Ferne weniger gefährlich machen, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein Angreifer Zugang zu dem physischen Gerät hat. Unabhängig davon, welcher Faktor beeinträchtigt ist, bleiben die anderen davon unberührt. 

Wenn Sie Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne!
info@nuenlist.ch
062 388 89 89

Weitere Beiträge

7. Dezember 2021
Wir vernetzten Standorte! Somit können Mitarbeitende auf dasselbe System zurückgreifen. Markus Kobel, GL-Mitglied der bfb ag, teilt mit uns seine Erfahrungen mit der Standortvernetzung.
6. Juli 2023
Wir gratulieren dir, lieber Stefan Haller (links auf dem Bild, zusammen mit Roland Nünlist), von ganzem Herzen und wünschen dir weiterhin viel Erfolg für deine berufliche und private Zukunft.
6. Dezember 2022
Durch diesen Schutz können Identitätsdiebstahl und andere Online-Betrügereien verhindert werden! Denn bei der 2-Faktor-Authentifizierung müssen die Benutzer zwei verschiedene Arten der Identifizierung angeben.
26. April 2023
Ein Alarmsystem für das Haus ist sinnvoll, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Es kann auch dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern oder im Falle eines Eindringens schnelle Hilfe zu alarmieren.
27. März 2021
Jeder kennt es, alle benutzen es und es ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Das WLAN. Aber was ist WLAN eigentlich genau und wie funktioniert es?
24. Juni 2021
IP-Telefonie bezeichnet die gängige Sprachkommunikation über das Internet Protokoll, was bedeutet, dass die Daten und Telefonate über ein und dasselbe Netzwerk geführt werden.